Teilnahmebedingungen der LAGERHAUS e-SERVICES
Das von Ihnen ausgewählte Raiffeisen-Lagerhaus (in der Folge RLH) gibt jedem Kontoinhaber die Möglichkeit mittels Antrag
über die Webseite die Kontendaten mit einem zugewiesenen Passwort Online abzufragen. Derzeit können Kontostand und Kontoumsätze
abgefragt bzw. heruntergeladen werden und Kontoauszüge gedruckt werden. Zukünftig ist geplant eventuell diese Services zu erweitern, etwa um die
Abfrage der im Lagerhaus eingelagerten Waren des Kunden (Depotstände) oder andere Funktionen.
Der Kontoinhaber erhält durch diese Vereinbarung das Recht, die Abfrage aus der Datenbank zu den hier angegeben Bedingungen zu benützen.
Verfügbarkeit des Dienstes: Das RLH wird die LAGERHAUS e-SERVICES rund um die Uhr zur Verfügung stellen. Ausgenommen sind
unaufschiebbare Problembehandlungen sowie Einschränkungen, die sich durch den Provider oder durch beschädigte Kabelverbindungen sowie durch Wartungsarbeiten von
Seiten des RLH ergeben. Das RLH hat keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der Datenkommunikationsleitungen der verschiedenen Leitungsanbieter. Das
RLH wird dem Teilnehmer längere Unterbrechungen oder wesentliche Einschränkungen, soweit diese zur Wartung und zur Verbesserung des
Dienstes erforderlich sind, rechtzeitig in geeigneter Weise mitteilen.
Leistungserbringung: Der Teilnehmer an den LAGERHAUS e-SERVICES benötigt einen funktionierenden Internetzugang. Verbindungsprobleme zwischen dem
Teilnehmer und seinem Internet-Zugangsprovider liegen nicht im Verantwortungsbereich des RLH.
Haftung: Bezüglich der direkt aus den LAGERHAUS e-SERVICES bezogenen und übertragenen Daten schließt das RLH jede Haftung für Vollständigkeit,
Aktualität und Richtigkeit aus. Ebenso haftet das RLH nicht für Ansprüche jedweder Art, die sich bei Inanspruchnahme der RLH Online-Abfrage
aus allfälligen Störungen wie Verstümmelung oder Auslassungen innerhalb der abgefragten Daten oder Verzögerungen, die während der Benützung auftreten
können oder aus diesem Übereinkommen ergeben. Für Fehler in der Datenübertragung oder von durch das RLH nicht zu verantwortende
Verzögerung, wird jede Haftung vom RLH ausgeschlossen. Die Haftung für Folgeschäden wird vom RLH grundsätzlich ausgeschlossen.
Sicherheit und Missbrauch: Die aufgrund der Anmeldung übermittelten Teilnehmerdaten bilden die Grundlage für die Benützung des Dienstes.
Der Zugang wird durch individuelle Zugangsdaten des Teilnehmers geregelt. Um missbräuchliche Verwendungen der Teilnehmer hintanzuhalten,
verpflichtet sich der Teilnehmer diese geheimzuhalten und sie in keiner Weise Unbefugten zukommen zu lassen; jeden Missbrauch
der Teilnehmerdaten zu unterbinden; jeden Verdacht auf Missbrauch seiner Teilnehmerdaten sofort zu melden. Der Teilnehmer haftet für alle Schäden
und Entgeltansprüche, die das RLH durch Missbrauch seiner Einrichtungen oder durch Missbrauch der abgefragten Daten durch den Teilnehmer oder durch
Dritte, die sich über die Einrichtung oder Zugangsdaten des Teilnehmers Zugang verschaffen, entstehen und für alle Ansprüche, die dadurch gegen das RLH gestellt werden.
Hacking: Der Teilnehmer verpflichtet sich, Hacking-Versuche gegen den vom RLH zur Verfügung gestellten Servicedienst zu unterlassen.
Dauer des Übereinkommens: Dieses Übereinkommen tritt mit der Unterzeichnung durch den Teilnehmer bzw. der Bekanntgabe der Teilnehmerdaten
in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit. Die Teilnahme endet mit der Kündigung des Teilnehmers oder mit der Einstellung des Dienstes durch das RLH.
Missbrauch des Dienstes durch den Teilnehmer berechtigt das RLH zur sofortigen Beendigung des Übereinkommens.
Datenschutz: Der Teilnehmer ist verpflichtet in seinem Bereich alles zu unternehmen, damit den gesetzlichen
Bestimmungen des Datenschutzes und der Datensicherheit entsprochen wird.
Allgemeines: Der Teilnehmer stimmt ausdrücklich zu, dass seine Stammdaten automationsunterstützt verarbeitet werden.
Der Teilnehmer stimmt der elektronischen Verarbeitung sämtlicher Nutzungsdaten zu.